Resumo (PT):
DE: Im Zuge der Covid-19-Pandemie und der Umstellung auf E-Learning an portugiesischen
Universitäten wurde 2020 das Forschungsprojekt „Digi-DaF“ gegründet, das den Lehrund Lernkontext aus Dozierenden- und Studierendenperspektive untersuchte. Ziel
dieser qualitativen Studie bestand darin, auf Grundlage einer möglichst repräsentativen
Datenerhebung im Online-DaF-Unterricht eingesetzte Strategien zu untersuchen und
Desiderata herauszuarbeiten.
Die Auswertung ergab, dass die Vermittlung der Fertigkeit Sprechen eine der größten
Herausforderungen im Online-Sprachunterricht darstellte. Vorliegender Beitrag
beleuchtet daher diesen Teilaspekt genauer. Die Resultate der Untersuchung zeigen,
dass trotz des großen Engagements seitens der befragten Dozierenden und des
Einsatzes erfolgversprechender didaktischer Herangehensweisen noch ein
substantieller Forschungsbedarf hinsichtlich der Entwicklung spezifischer didaktischer
Strategien zur Durchführung, Förderung und Bewertung der mündlichen
Sprachkompetenz im Distanzunterricht besteht
Abstract (EN):
In times of the Covid-19 pandemic and the switch to e-learning at Portuguese
universities, the “Digi-DaF” research project was launched in 2020 to investigate the
teaching and learning context from the perspective of lecturers and students. The aim of
this qualitative study was, based on the most representative data collection possible, to
analyse strategies used in online lessons for German as a Foreign Language and to
identify desiderata.
The analysis revealed that the teaching and practicing of speaking skills was one of the
greatest challenges in a digital classroom environment. This article therefore takes a
closer look at this aspect. The results show that despite the great commitment of the
surveyed lecturers and their use of promising didactic approaches, there is still a
substantial need for research into the development of specific didactic strategies for the
implementation, promotion and assessment of oral language competence in distance
learning.
Language:
German
Type (Professor's evaluation):
Scientific